Doppel-Pokalsieger
mk • 22. Oktober 2023
Doppel-Pokalsieger in den C- und B-Junioren

JSG Rotenburg/Lispenhausen - JSG Nördliche Kuppenrhön 2:3 n.V.
(2:2) (1:1). Der neue Pokalsieger hatte schon in der ersten Runde mit dem 6:1-Sieg gegen den Gruppenligisten JFV Bad Hersfeld aufhorchen lassen. Als Kreisklassenvertreter war gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisliga nicht unbedingt der Finalsieg zu erwarten, zumal man mit drei D-Jugendlichen antrat. Dabei stach Keeper Levin Göttlich, normalerweise Feldspieler bei den D-Jugendlichen, besonders hervor. Gleich zweimal reagierte er hervorragend, als es im Strafraum der Kuppenrhöner lichterloh brannte. Hätten die Rotenburger in dieser Phase getroffen, war die Partie frühzeitig gelaufen. Eine Einzelaktion von Bennet Jureck kurz vor Ende Verlängerung bescherte den Gastgebern schließlich etwas glücklich den Sieg.
Tore: 1:0 Anton Wiesener (7., FE), 1:1 Jayden Mann (14.), 1:2 Bennet Jureck (37., FE), 2:2 Lasse Hangen (38.)., 2:3 Bennet Jureck (78.).
Tore: 1:0 Anton Wiesener (7., FE), 1:1 Jayden Mann (14.), 1:2 Bennet Jureck (37., FE), 2:2 Lasse Hangen (38.)., 2:3 Bennet Jureck (78.).
Quelle:
Herfelder Zeitung vom 19.10.2023

JSG Bebra - JSG Nördliche Kuppenrhön 4:6 n.E.
(3:3) (2:2) (1:1). Gruppenligist und Titelverteidiger Kuppenrhön ging zwar als Favorit gegen den Kreisligavertreter Bebra in die Partie, tat sich aber von Anfang schwer. Es gelang nicht, das Leistungsvermögen abzurufen. Bebra hielt gut dagegen und ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Über die gesamte Spielzeit war kein Klassenunterschied zu erkennen. In dem offenen Spiel lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch und sie geizten nicht mit Toren. Am Ende der Verlängerung hatten die Gastgeber erstmals das Glück auf ihrer Seite. In der Schlussminute gelang es Nikolai Fischer den Führungstreffer von Simon Dück noch auszugleichen. Im Elfmeterschießen traf für das Team von Trainer Torsten Göbel nur Leo Knoche, während für die Elf von Coach Harry Blaurock Luis Göttlich, Maxim Schneider und Marian Mähler den Landratspokalsieg eintüteten. „Am Ende ein äußerst glücklicher Titelgewinn“ so Michael Knott, Jugendleiter des TSV Schenklengsfeld.
Tore: 0:1 Levin Heusner (2.), 1:1 Simon Dück (4.), 1:2 Luis Göttlich (51.), 2:2 Noah Kirakosian (65.), 3:2 Simon Dück (90.), 3:3 Nikolai Fischer (100.).
Quelle:
Herfelder Zeitung vom 19.10.2023

Durch den Kreisjugendausschuss wurde dem JSG Antrag stattgegeben und wir können weiter in dieser Konstellation Fußballspielen. Federführender Verein ist in dieser Sasion der TSV Schenklengsfeld. Die Teams haben sich neu formiert und die Alterklassen sind neu zugeordnet. Es wurden die Trainingszeiten angepasst und auf der Homepage aktualisiert. Wir freuen uns auf eine tolle Vorbereitung und eine spannende Saison.

Wir haben die Trainingszeiten unserer Jugendmannschaften in der Halle für den Winter 2021/22 ergänzt. Bitte beachten dass es zu Änderungen bei diesen Zeiten kommen kann. Teilweise wird noch weiter draußen trainiert, so lange es die Witterungsbedingugnen zulassen. Bitte die gültigen Corona-Vorgaben bei Nutzung der Hallen beachten. Diese können beim Übungsleiter abgefragt werden. Bitte die Anzahl der Zuschauer (Eltern, Fahrer etc.) auf ein Minimum während des Training reduzieren bzw. möglichst vermeiden. Es gelten die generelle Kontaktbestimmungen der 3G Regel bei Nutzung der Halle. Bei den Kindern gilt das Nachweisheft (Testheft) der Schule.
Wir können auf ein tolles 3. Fußballcamp in Schenklengsfeld zurückblicken. Bei besten Wetter konnten die Kids sich mal richtig auspowern und wieder einen Ball am Fuß haben.
Wir möchten uns bei den Trainer*innen und Helfer*innen für die Unterstützung bei dem Camp ganz herzlich bedanken. Vielen Dank für Eure Bereitschaft den Jugendfußball gemeinschaftlich zu erleben.
Vielen Dank auch an die Erlebnis-Fußball-Schule
E.-F.-S. Stephan Schmitz!